DANESA, eine sichere Wahl, ein wesentliches Stück

Wie der Name schon verrät, ist der Sessel Danesa von Mobles114 ein einladendes Möbelstück, das von der Eleganz und Schlichtheit des typisch skandinavischen Designs inspiriert ist.

Der von den Industriedesignern JM Massana und JM Tremoleda entworfene Danesa ist ein äußerst bequemer Sitz mit klaren, aber großzügigen Linien, der zum Lesen oder zu einem entspannten Gespräch einlädt.

Dieses unfehlbare aus widerstandsfähigen und hochwertigen Materialien gefertigte Stück passt sich an jede Umgebung an, sowohl in öffentlichen Räumen (Hotels, Restaurants, Ausstellungsräume…) als auch im häuslichen Bereich oder in privateren Zimmern.

Ein verbessertes Design

Sein Design beweist noch einmal das klassische Prinzip, dass die Funktion die Form bestimmt, denn Danesa verfügt über eine Rückenlehne mit zwei klar voneinander abgegrenzten Teilen und ein Kissen auf der Rückenlehne für zusätzlichen Komfort, das durch ein ausgeklügeltes Magnetsystem verstellt werden kann. Damit kann die Höhe zur besseren Anpassung einfach verändert. Dieses Detail sorgt dafür, dass sowohl die breite Rückenlehne als auch das Kissen an jede Sitzposition angepasst werden können und so auch bei längerem Sitzen mehr Komfort bieten.

Die Struktur des Sessels besteht aus massivem, lackiertem Eichenholz, einem edlen und warmen Material, das perfekt zu den Textilbezügen der dänischen Marke Gabriel passt, die in einer breiten Farbpalette aus satten, warmen und neutralen Tönen erhältlich sind.

Der Danesa Sessel ist ein äußerst vielseitiges Stück zeitlosen und eleganten Designs mit deutlichen Anklängen an den modernen nordischen Stil, das sich problemlos in aktuelle Umgebungen einfügt; er bringt eine warme und elegante Note mit sich und lädt dank seines Rückenlehnensystems zum Genießen eines hohen Komforts ein.

Fotografie: Meritxell Arjalaguer

Copenhaguen: Stummer Zeuge eines redaktionellen Abenteuers

Eine Menschenmenge hält Versammlungen ab, die bis zum Morgengrauen andauern und bei denen es weder an Tabak noch an Witz …

Ein „Porrón“ im Pavillon der Republik, 1937.

Susan Sontag hat gesagt, dass „alle Fotografien memento mori“ sind. In gewisser Weise erinnert uns die bloße Tatsache, dass ein …

Der Tisch Jujol 1920 und die Traumwelt von Dalí

Ein Tisch, ein Bauernhaus und ein Gemälde. Tarragona, Sant Joan Despí und Figueres. Modernismus und Surrealismus gehen Hand in Hand …